Das Schulprojekt:
Der Deutsch - Baltische Freundeskreis in Baden-Württemberg e.V. – Dt.-Balt. Landsmannschaft- fördert den Deutschunterricht derzeit an jeweils vier Schulen in Estland und fünf in Lettland.
Er setzt für besondere Leistungen im Erlernen der deutschen Sprache in den Abschlussklassen einen Preis von z.Zt. 100 € pro Schule aus, die dem jeweiligen Schüler zusammen mit einer Urkunde bei einer schulischen Veranstaltung, z.B. einer Jahresabschlussfeier o.ä. ausgehändigt werden sollen.
Es wird mit der Schule individuell vereinbart, dass der jeweilige Fachlehrer zusammen mit der Schulleiterin/dem Schulleiter möglichst bis zum 1.Mai einen Schüler als Preisträger benennt. Es muss nicht automatisch der beste Schüler eines Jahrganges sein, es könnte auch ein Schüler sein, der sich besondere Mühe gibt.
Der Deutsch-Baltische Freundeskreis übersendet dann eine handgefertigte, personalisierte Urkunde und überweist den Geldbetrag auf ein von der Schule benanntes SEPA-Konto, damit dann Urkunde und Geldbetrag zusammen dem Schüler ausgehändigt werden können. Es wird erwartet, dass der Preisträger einen Brief in deutscher Sprache als Dank an den Vorsitzenden des Deutsch-Baltischen Freundeskreises sendet.
Das Schulprojekt ist auf unbestimmte Zeit angelegt und wird durch Spenden finanziert. Mit den teilnehmenden Schulen werden jeweils Verträge geschlossen.
An dem Projekt nehmen lettische und estnische Schulen teil, derzeit sind es 4 Schulen aus Estland und 5 aus Lettland. Weitere sind geplant!
In folgendem Download sind alle Preisträger/innen aufgelistet (Liste fortlaufend Aktualisiert!)
Einige Briefe der Preisträger
Das Orgelprojekt:
Abschluss des Orgelprojektes Kielkond/Kihelkonna auf Oesel
Das Orgelprojekt in Kielkond/Kihelkonna auf Oesel wurde abgeschlossen. Mit Hilfe der von uns eingeworbenen kleinen und großen Spenden konnte die Dokumentation finanziert werden, die als Bauplan für die eigentliche Restaurierung notwendig war. Dies hat eine längere Zeitspanne benötigt, die die Kirchengemeinde mit Pastor Rene Reinsoo nutzen konnte, um weitere Spenden einzuwerben und Mittel aus einem EU-Fördertopf locker zu machen. Ausserdem stand die Gebäudesanierung innen und aussen an. Es ist sehr viel geschehen für die Kirche in Kielkond/Kihelkonna.
Die Restaurierung der Orgel des Durlacher Meisters Stein nahm der estnische Orgelbaumeister Olev Kents vor. Das Instrument ist seit 2018/19 wieder spielbereit und hat seither eine Reihe von Konzerten und Aufführungen gehabt, steht aber auch für die Begleitung des Gemeindegesanges zur Verfügung.
Pastor Rene Reinsoo bedankte sich sehr herzlich bei unserem Freundeskreis für die großzügige Hilfe, die viele Anstösse gab und dazu geführt hat, dass Kirche und Orgel renoviert werden konnten