Deutsch-Baltischer Freundeskreis in Baden Württemberg e.V. Deutsch-Baltische Landsmannschaft - Landesverband
Wir sehen die Notwendigkeit, den Verein behutsam anzupassen und zu modernisieren, z.B. bei der Vernetzung und Darstellung im Internet, bei Verwaltungsabläufen, bei der Kassenführung u.a.m. Dies führt auch zu Arbeitserleichterungen. Wir haben die Notwnedigkeit spät, aber nicht zu spät erkannt, diese Dinge anzupacken. Sie sehen es bei der Namensänderung von Landsmannschaft in Freundeskreis, bei der Existenz und Pflege unserer eigenen homepage und bei der deutlichen Verjüngung unseres Vorstandes. Nun muss noch die Satzung entsprechend angepasst werden. Wer hätte das gedacht: unser Verein hat eine Zukunft!
Der neue Vorstand......
v.links: Werner Kastrowsky(verstorben), Magnus Heinichen, Sandra Lazdina-Purvinska (nicht mehr zugehörig!), Peter Heinichen (verstorben), Klaus Fuchs
Auch unser Lieblingsprojekt die Kulturtage werden sich drastisch verändern!
Dazu schrieb unser Landesvorsitzender folgende Zeilen:
Es ist eine Erfolgsgeschichte im Laufe von bisher 41 Jahren - wir sprechen von den Baltischen Kulturtagen in Baden-Württemberg.
Manch einer erinnert sich noch an Burg Stettenfels bei Heilbronn im schwäbischen Landesteil mit seinem einfacheren Ambiente, das von 1975 bis 1992 Veranstaltungsort für 19 unserer Kulturtage war, gefolgt von 22 Veranstaltungen im Schloßhotel Döttingen im Kochertal, wiederum im Schwäbischen, von 1994 bis 2016.
Seit 2004 werden die Kulturtage von Familie Heinichen veranstaltet. Seit 2004 ist Peter Heinichen Landesvorsitzender.
Es wurde Zeit, die Veranstaltung im badischen Landesteil anzubieten. In Nordbaden wurden die "Scouts" fündig und so ziehen wir Im neuen Jahr, 2017, um nach Schloß Unteröwisheim im badischen Kraichgau, in der Nähe von Bruchsal. Über die Autobahn A5 schnell auch aus dem Norden zu erreichen, zudem mit eigenem S-Bahn-Anschluß ab Karlsruhe bzw. Bruchsal. Träger dieses "Lebenshaus" genannten Schloßes ist der CVJM-Landesverband Baden.
Unser Vorauskommando war ganz begeistert von den Räumlichkeiten und den Möglichkeiten, die sich hier bieten und eine deutliche Verbesserung darstellen. Wir sind sicher, dass es unseren Gästen in Unteröwisheim gut gefallen wird und sie sich wohlfühlen werden.
Diese Kulturtage sind nun auch vorrüber !
Ein Gelungener Akt mit überwältigender (Gast-) Freundlichkeit!
Für 2021 wurde wieder im Schloss Unteröwisheim gebucht
16. bis 18. Juli 2021
Die Bezirksgruppen in Baden-Württemberg
- Bodensee: Sandra Lazdina-Purvinska, St.Jodokusweg 21, 88090 Immenstaad
- Nordwürttemberg (Ludwigsburg-Stuttgart): Wilfrid Braun, Beihinger Str.38, 71642 Ludwigsburg, T 07141-57631
- Ulm:reduziert Viktor Bucholtz, Mühlengasse 3, 89073 Ulm, T 0731-65226
- alle übrigen Regionen in BaWü werden vom Landesverband direkt betreut.
Vorstand:
1. Vors.: Peter Heinichen, Forbach
2. Vors.:Werner Kastrowsky, Stuttgart (VERSTOBEN!)
Schriftführer: Magnus Heinichen, Karlsruhe(Webmaster,Referent für die junge und mittlere Generation,el.Mitgliederverwaltung)
Protokollführer: Klaus Fuchs, Remchingen-Nöttingen
Kassenführer: Pos. derzeit nicht konkret besetzt
Beisitzerin Sandra Lazdina-Purvinska,Immenstaad
Verbindungsmann zum Balt. Altersheim in Sulz: Hans-Werner Carlhoff, Stuttgart
es fehlt Hans-Werner Carlhoff
von links: Werner Kastrowsky(verstorben!), Magnus Heinichen, Sndra Lazdina-Purvinska, Peter Heinichen, Klaus Fuchs
Mitgliedschaft
Derzeitiger jährlicher Mitgliedsbeitrag p.P. 30,- €.
Mitglied kann jeder werden, der Interesse am Baltikum, an den Bräuchen und Werten, an den Leuten hat oder aus anderen Gründen. Dazu melden Sie sich einfach bei uns, wir setzen uns dann gerne mit Ihnen in Verbindung.